Funktionaloptometrie und Visualtherapie
Über unsere Augen erhalten wir 85% unserer Informationen, die im Gehirn verarbeitet werden. Das Sehen ist ein komplexer Vorgang, bei dem es zu Störungen bei der gleichmäßigen Verarbeitungen oder zu einem falschen Sehverhalten kommen kann. Die Funktionaloptometrie beschäftigt sich mit diesen Funktionsstörungen, die bei gesunden Augen aufgrund eines gestörten Sehverhaltens oder einer fehlerhaften Sehentwicklung auftreten und zu Problemen bei der visuellen Wahrnehmung führen können. Unser Sehen entwickelt sich ein Leben lang, vom Säugling bis zum Greis, denn Sehen ist mehr als nur Physik oder Physiologie. Beim Sehen findet ein vielschichtiger und schwieriger Vorgang statt, bei dem neben den Augen auch das Gehirn und der gesamte Körper beteiligt ist. Die Funktionaloptometrie untersucht dabei den optischen und funktionellen Vorgang der Augen und die dazugehörige visuelle Wahrnehmungsverarbeitung, denn Sehen ist wahrnehmen, begreifen, lernen und verstehen.
Wann kann Funktionaloptometrie helfen?
Wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind ein oder mehrere Symptome auftreten und medizinische Ursachen nicht gefunden wurden, kann die visuelle Wahrnehmung gestört sein und eine Überlastung der Augen vorliegen.
Visuelle Wahrnehmungsstörungen und eine Vielzahl an körperlichen Symptome können entstehen, wenn unsere Augen nicht optimal zusammenarbeiten. Sind diese Sehstörungen erkannt, kann mit Visualtherapie das ganzheitliche Sehen wieder trainiert werden.
-
Migräne und Lichtempfindlichkeit
-
Müdigkeitsattacken
-
Verspannungen im Halswirbelbereich
-
Schiel- und Winkelsehfehler
-
Kein räumliches Sehen
-
Lern- und Rechtschreibschwäche
-
Augen-Hand-Koordinationsprobleme
-
Visuelle Konzentrationsdefizite
-
Visuelle Wahrnehmungsstörungen
-
Visuelle Schwierigkeiten nach Schlaganfall oder Schleudertrauma
Entwicklung des Sehvermögens und visuelle Wahrnehmung bei Kindern
Die Entwicklung der Sehfähigkeit ist ein komplexes Geschehen. Nicht immer integrieren sich dabei alle wichtigen Elemente in der Entwicklung optimal.
Dabei ist die Bewegungsfähigkeit und die zielorientierte Ausrichtung der Augen für das optimale Funktionieren des Augenpaares verantwortlich.
Werden einzelne Entwicklungsschritte und visuelle Erfahrungen bspw. beim Krabbeln übersprungen, kann sich dies später bei der Augen-Hand-Koordination bemerkbar machen.
Es können trotz medizinisch gesunder Augen visuelle Wahrnehmungsstörungen auftreten, die sich durch vielen Symptome im Alltag zeigen können.
Wenn im Alltag und in der Schule Probleme und hier genannte Auffälligkeiten auftreten und Erkrankungen als Ursache ausgeschlossen wurden, kann dies durch visuelle Störungen beeinflußt sein.
Visualtherapie kann eine Unterstützung in der gestörten Entwicklung des beidäugigen Sehens sein bei:
Rate-Lesen, Lese-Unlust, Buchstaben verwechseln, LRS, schlechtes Schriftbild, Ermüdung beim Lesen, Schreiben und Lernen, Augenschmerzen, Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeik, schlechte Augen-Hand-Koordination, ungeschickte Motorik uvm..